Bernhard Englbrecht

deutscher Eishockeyspieler; 83 Länderspiele als Eishockeytorhüter; Deutscher Meister 1983 mit dem EV Landshut; trainierte den EV Landshut 2001-2005 und die Kassel Huskies 2005-2006; Co-Trainer der Hannover Scorpions 2006/07 und der Straubing Tigers 2011-2015; fr. Nationalmannschafts-Assistenztrainer

Erfolge/Funktion:

Deutscher Meister 1983

Nationalmannschafts-Assistenztrainer

* 16. Februar 1958 Landshut

Als Bernhard Englbrecht nach der Saison 1999/2000 seine sportliche Laufbahn als Eishockeytorhüter beendete, stand neben zwei Olympia-, zwei WM-, zwei Junioren-WM-Teilnahmen und insgesamt 83 Länderspielen als größter Erfolg der Gewinn der deutschen Meisterschaft 1983 in seiner Statistik. Englbrecht, dessen Nationalmannschaftskarriere nach einer schweren Verletzung bereits Mitte der achtziger Jahre zu Ende gegangen war, machte sich vor allem als Shut-out-König einen Namen, als Torhüter, der besonders viele Spiele ohne Gegentreffer überstand. Seit Ende der neunziger Jahre ist Bernhard Englbrecht als Torwart- und später als Co-Trainer eng mit dem Geschick der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft verbunden.

Laufbahn

Seine sportliche Karriere begann Bernhard Englbrecht als Fußballtorwart bei der Sportvereinigung Landshut. Die Liebe zum Eishockeyspiel wurde erst durch die Fernsehübertragungen vom Eishockeyturnier der Olympischen Winterspiele 1968 in Grenoble geweckt. "Die Ausrüstungen und Masken der Torhüter" hätten ihm "so gut gefallen", dass er beschloss, "auch Torwart zu werden", erzählte er später rückblickend (Eishockey News, 18.2.1998). ...